
Rundum betreut - Gesundheit und Lebensqualität neu gewinnen!
Physiotherapie
Das Team der Physiotherapie im REHA Zentrum Münster hat in allen vier Indikationsbereichen (Neurologie, Kardiologie, Atemwegserkrankungen und Onkologie) seine Schwerpunkte auf die individuelle Verbesserung von verlorengegangenen und fehlgesteuerten Funktionen gelegt. Im Hinblick auf das gemeinsam mit Ihnen festgelegte Behandlungsziel wird die Teilhabe am Alltag so weit wie möglich optimiert und der Aktionsradius vergrößert.
Robotik und geräteunterstützte Therapie
Modernste Gerätetechnologie erlaubt es uns, Ihnen optimale Trainingsbedingungen zu bieten.
Gruppenangebote
- Bewegungsgruppen (Fit fürs Leben, Fit fürs Herz, Gefäßtraining)
- Gleichgewicht, Gehfähigkeit, Rumpfstabilität, Rollstuhlhandling
- Parkinsongruppe
- Kraft- und Ausdauergruppen (Medizinische Trainingstherapie, Konditionsgruppe, Therabandgruppe, Nordic Walking)
- Atemphysiotherapie (Atemgymnastik, Atemmuskeltraining/Entblähen, Atemnotmanagement)
Medizinische Trainingstherapie
Die interdisziplinäre Betreuung durch Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten ermöglicht Ihnen ein individuelles und umfangreiches Kraft- und Ausdauertraining. Hierzu stehen Ihnen folgende medizinische Trainingsgeräte zur Verfügung:
15 Ausdauergeräte bieten Abwechslungsmöglichkeiten:
- 6 Computer gesteuerte Ergometer (custo ec3000 mit EKG Monitoring)
- 3 Comfort Sitzergometer (kardiomed 700)
- 2 Handkurbelergometer (kardiomed 700)
- 2 Laufbänder (hp-cosmos mit Gewichtsentlastungsmöglichkeit)
- 2 Ergometer (kardiomed 700)
14 medizinische Kraftgeräte ermöglichen ein individuelles und umfangreiches Krafttraining:
- 1 Funktionsstemme
- 2 Seilzüge
- 1 Beinstrecker / -beuger
- 1 Hüftstrecker
- 1 Multi Hip
- 1 Ab-/Adduktor
- 2 Hantelbänke
- 1 Rückenstrecker / -beuger
- 1 Ruderzug
- 1 Brustpresse
- 1 Stützstemme / Schulterblattstabilisator
- 1 Brust- / Haltungsstabilisator
Einzel- und Gruppentherapiebecken
Die unterschiedlichen Eigenschaften des Wassers können gezielt in Einzel- und Gruppentherapien eingesetzt werden. Der Wasserauftrieb entlastet den Bewegungsapparat und unterstützt Bewegungen, auch können unsichere Bewegungen (z.B.: Einbeinstand, Ballenstand, freies Gehen) mit deutlich verringertem Sturzrisiko trainiert werden. Der Widerstand des Wassers bietet zahlreiche Möglichkeiten des Kraft-, Ausdauer, Gleichgewichts- und Konditionstrainings. Freude an der Bewegung im Wasser unterstützt das Erreichen der gemeinsam gesteckten Therapieziele.
Aktuelles
Von der Kunst, Berge zu versetzen
Unter dem Titel „Berge versetzen – Moving Mountains“ zeigt das REHA Zentrum Münster ab 10. November zahlreiche Werke der vielseitigen Tiroler Künstlerin Hannah Philomena Scheiber. Landeshauptmann und Kulturreferent Anton Mattle hielt die Laudatio zu der äußerst gut besuchten Ausstellungseröffnung.