
Rundum betreut - Gesundheit und Lebensqualität neu gewinnen!
Abteilung für Rehabilitationsforschung am REHA Zentrum Münster
Im Zentrum der Rehabilitation steht die Teilhabe unserer Patienten. Die laufende Verbesserung der Effektivität und Qualität der Rehabilitation steht im Fokus der Forschung um Patienten noch wirksamer in der Erreichung ihrer Teilhabeziele zu unterstützen. Die Abteilung für Rehabilitationsforschung der Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH entwickelt und evaluiert in Kooperation mit dem Karl Landsteiner Institut für interdisziplinäre Rehabilitationsforschung neue Konzepte in der Reha und unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Therapeuten.
Forschung gelingt am effizientesten durch eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen.
Forscher aus der Medizin, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, den Pflegewissenschaften sowie den Sportwissenschaften entwickeln auf Basis ihrer klinischen Tätigkeit Forschungsthemen und praxisnahe Fragestellungen, die sowohl mit quantitativen als auch mit qualitativen Forschungsmethoden evaluiert werden. Relevante Studienergebnisse werden wieder in die Praxis transferiert.
Die Abteilung für Rehabilitationsforschung arbeitet nach den ICH*-Grundsätzen der Guten Klinischen Praxis.
Die Aufgaben der Abteilung sind:
- Konzeption und Durchführung von Studien:
- Klinisch-experimentelle Studien zur Evaluierung der Effektivität und Mechanismen therapeutischer Interventionen
- Qualitative Studien zur Generierung von Theorie und Hypothesen
- Mixed Methods Studien zur Entwicklung und Testung von Skalen, klinischen Tests und Interventionen
- Akquirierung von Mitteln zur Finanzierung neuer Forschungsprojekte
- Kooperation mit anderen Reha Zentren und Kliniken sowie Partnern aus Wissenschaft, Lehre und Industrie
- Betreuung von Forschungspraktika, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten (PhD, MD)
- Fortbildungen zur Förderung des Theorie-Praxis Transfers
- Präsentationen von Studienergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen
- Wissenschaftliche Publikationen in relevanten peer-reviewed Journalen
Kontakt:
Dr. Barbara Seebacher MSc
Email: barbara.seebacher@reha-muenster.at
Telefon: +43 (0) 53 37 20004 - 6205
* International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use
In Kooperation:
![]() |
|
|
Aktuelles
Ausstellung von Mag.a Sonja Schernthaner
In unserem Rehazentrum findet bis Mitte Oktober 2023 eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Gesundheit" statt. Ausgestellt werden in den Bereichen Verwaltung/Ambulanz sowie Therapie grün und gelb Werke der Künstlerin Mag.a Sonja Schernthaner.