
Rundum betreut - Gesundheit und Lebensqualität neu gewinnen!
Onkologie
Die onkologische Rehabilitation im Reha Zentrum Münster richtet sich an PatientInnen, die ihre primäre Krebsbehandlung abgeschlossen haben und deren körperlicher und psychischer Gesundheitszustand verbessert werden soll.
Tumorleiden können die Betroffenen in vielfältiger Weise beeinträchtigen, nicht nur in körperlicher und psychischer sondern auch in sozialer Hinsicht. Die speziellen Ziele in der rehabilitativen Krebsnachsorge sind
- Symptome, die durch die Tumortherapie entstanden sind zu reduzieren,
- die körperliche Aktivität zu steigern,
- die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu fördern,
- die Lebensqualität zu verbessern,
- damit Sie in Ihr soziales und berufliches Umfeld bestmöglich zurückkehren können.
Zur Erreichung dieses Zieles unterstützt Sie unser interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen, SozialarbeiterInnen und Pflegefachkräften.
Im Reha Zentrum Münster behandeln wir PatientInnen nach abgeschlossener tumorkausaler Therapie (mit Ausnahme von Erhaltungstherapien) zum Beispiel bei folgenden Erkrankungen:
- Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
- Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
- Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
- Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
- ein Melanom oder sonstige Neubildungen der Haut
- Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichtelgewebes
- Bösartige Neubildungen der Brustdrüse (Mamma)
- Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
- Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
- Bösartige Neubildungen der Harnorgane
- Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des ZNS
- Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
- Bösartige Neubildungen sonstiger ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
- Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
- inklusive Zustand nach Stammzelltherapie
- Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
Eine laufende adjuvante Hormon-Therapie oder Erhaltungstherapie stellt kein Hindernis für eine onkologische Rehabilitation dar.
Um bei uns einen Antrag auf Rehabilitation zu stellen, lesen Sie bitte dazu die Details unter Ihr Weg zu uns.
Unsere MitarbeiterInnen
Aktuelles
Von der Kunst, Berge zu versetzen
Unter dem Titel „Berge versetzen – Moving Mountains“ zeigt das REHA Zentrum Münster ab 10. November zahlreiche Werke der vielseitigen Tiroler Künstlerin Hannah Philomena Scheiber. Landeshauptmann und Kulturreferent Anton Mattle hielt die Laudatio zu der äußerst gut besuchten Ausstellungseröffnung.