Rundum betreut - Gesundheit und Lebensqualität neu gewinnen!

Rundum betreut - Gesundheit und Lebensqualität neu gewinnen!

  • Dr. Barbara Seebacher MSc, Abteilung für Rehabilitationsforschung am REHA Zentrum Münster
    Dr. Barbara Seebacher MSc, Abteilung für Rehabilitationsforschung am REHA Zentrum Münster

    Dr. Barbara Seebacher MSc, Abteilung für Rehabilitationsforschung am REHA Zentrum Münster

    Dr. Barbara Seebacher MSc, Abteilung für Rehabilitationsforschung am RZM

  • Wissenschaftsabteilung - Unser Team
    Wissenschaftsabteilung - Unser Team

    Wissenschaftsabteilung - Unser Team

    Unser Team - Abteilung für Rehabilitationsforschung am RZM

  • Wissenschaftsabteilung - Unser Team
    Wissenschaftsabteilung - Unser Team

    Wissenschaftsabteilung - Unser Team

    Unser Team - Abteilung für Rehabilitationsforschung am RZM

Laufende Projekte

Individual Growth Potential Plan (IGPP)-Projekt

Durch den Personalmangel im Gesundheitssystem ist es wichtig, die Systeme in Gesundheitseinrichtungen und die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu verstehen. Im IGPP-Projekt haben wir uns genau dies zum Ziel gesetzt. Durch Umfragen, Fokusgruppen und Interviews innerhalb des RZM versuchen wir herauszufinden, welche Veränderungen sich positiv auf die mentale und körperliche Gesundheit der Mitarbeiter:innen des Reha Zentrum Münsters auswirken. Interviews mit leitenden Angestellten und Mitarbeiter:innen externer Gesundheitseinrichtungen in Österreich und der Schweiz ermöglichen ein gegenseitiges Lernen. Dieses Projekt startete im April 2024- bisher sind die Problemanalyse, Ideenfindung und Ideenauswahl abgeschlossen, und die Umsetzung eines gemeinsam entwickelten Katalogs kurzfristig wirksamer Maßnahmen bereits in den Startlöchern. Ziel ist es, einen Plan zur Förderung des individuellen Wachstums zu erstellen, der nicht nur für das Reha Zentrum Münster, sondern auch für andere Gesundheitseinrichtungen zur Orientierung herangezogen werden kann. Wir hoffen, dass dieses Projekt dazu beiträgt, den Arbeitsalltag für alle ein Stück weit besser zu machen. Dieses Projekt wird durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) finanziell unterstützt.

IGPP-Projekt: durch den Personalmangel im Gesundheitssystem ist es wichtig die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu verstehen

Training der oberen Extremität mit virtueller Realität bei Patient*innen mit Morbus Parkinson: eine randomisierte kontrollierte Studie

Bei dieser Studie handelt es sich um eine prospektive, beobachter-verblindete, randomisierte, kontrollierte Studie mit dem CUREO® Virtual Reality-Therapiesystem. In der Studie wird untersucht, ob es einen Unterschied zwischen den Effekten eines 4-wöchigen gezielten Virtual Reality-basierten Trainings der oberen Extremität (Hände, Arme, Schultern) und eines 4-wöchigen konventionellen Trainings der oberen Extremität (Hände, Arme, Schultern) auf die Hand- und Armfunktion, grob- und feinmotorische Funktion, Fingerkoordination, den Schweregrad der Erkrankung, die Motivation, die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Akzeptanz der Intervention bei Patient:innen mit Morbus Parkinson gibt. Die Durchführung der Studie erfolgt am Reha Zentrum Münster und Klinikum Bad Hall und startete im Juni 2024. Wir sind gespannt, wie sich das Virtual Reality Programm auswirken wird!

Studie mit dem CUREO® Virtual Reality-Therapiesystem